
Die 48th German Liquid Crystal Conference (GLCC2022) war nach zweijähriger Pause die erste Tagung, die an der Universität Würzburg wieder in Präsenz stattfinden konnte.
MehrDie 48th German Liquid Crystal Conference (GLCC2022) war nach zweijähriger Pause die erste Tagung, die an der Universität Würzburg wieder in Präsenz stattfinden konnte.
MehrIn der Würzburger Chemie will man eine neue Klasse chiraler organischer Halbleiter entwickeln – für Anwendungen der nächsten Generation der organischen Elektronik. Gefördert wird das Projekt vom ERC mit 1,5 Millionen Euro.
MehrInterview mit Prof. Dr. Tobias Brixner über femtoPro im Physik Journal
MehrMehrere Schichten Nanographene aufeinandergestapelt: Solche Funktionselemente könnten einmal in Solarzellen stecken. Würzburger Chemiker bereiten den Weg dafür.
MehrOn January 16, 2022, Prof. Dr. Qing Ye was appointed as the new Professor of Inorganic Molecular Chemistry at the Institute of Inorganic Chemistry.
MehrDie Pressestelle der Universität Würzburg veröffentlicht viele weitere Artikel.