Wie entstanden die ersten Viren?
16.06.2023
Hierauf gab Donald Hilvert in der Siegfried-Hünig-Vorlesung 2023 eine plausible Antwort mit faszinierenden Experimenten zur gelenkten Evolution im Labor.
MehrHierauf gab Donald Hilvert in der Siegfried-Hünig-Vorlesung 2023 eine plausible Antwort mit faszinierenden Experimenten zur gelenkten Evolution im Labor.
MehrVom 06.09-08.09.2023 bieten wir eine Summer School für Schüler:innen an, die einen Einblick in den Chemie-Studium-Alltag bekommen möchten. Das Programm umfasst interessante Vorträge mit Professoren, Laborbesichtigungen und jede Menge chemische Experimente.
MehrEine bislang unbekannte Form der Hydrogel-Bildung ist aufgeklärt: Ein Forschungsteam aus der Chemie fand ungewöhnliche Wechselwirkungen zwischen Polymeren.
MehrDas Forschungsprogramm „Solar Technologies go Hybrid“ wird mit 1,7 Millionen Euro weiterhin vom Freistaat Bayern gefördert. Nun geht es darum, aus Kohlendioxid synthetische Brennstoffe zu erzeugen.
MehrDr. Jake L. Greenfield erhält das renommierte Liebig-Stipendium, um am Institut für Organische Chemie in Würzburg eine unabhängige Nachwuchsgruppe zu leiten, mit dem Ziel der Habilitation.
MehrDie Pressestelle der Universität Würzburg veröffentlicht viele weitere Artikel.