
News and Dates


SolTech Student Board Meeting 2023
12.06.2023
This year, the KeyLab at the University of Würzburg is responsible for the organization of the Bavarian research network on “Solar Technologies Go Hybrid”. In this framework the annual meeting of the student board took place in Würzburg on May 31 and June 1. We had the pleasure of welcoming a diverse and international group of young researchers from all five KeyLabs to this event.
MehrKohlendioxid für Brennstoffe nutzen
25.04.2023
Das Forschungsprogramm „Solar Technologies go Hybrid“ wird mit 1,7 Millionen Euro weiterhin vom Freistaat Bayern gefördert. Nun geht es darum, aus Kohlendioxid synthetische Brennstoffe zu erzeugen.
MehrSolTech lecture by Prof. Klaus Meerholz, Tuesday 25th April, 2023, 2:15 pm; seminarroom 01.001 (CNC)
24.04.2023
Liebig-Stipendium für Jake Greenfield
29.03.2023
Dr. Jake L. Greenfield erhält das renommierte Liebig-Stipendium, um am Institut für Organische Chemie in Würzburg eine unabhängige Nachwuchsgruppe zu leiten, mit dem Ziel der Habilitation.
Mehr

Leibniz-Preis für Claudia Höbartner
08.12.2022
Für ihre herausragende Forschung über die Nukleinsäuren DNA und RNA wird Chemieprofessorin Claudia Höbartner ausgezeichnet: Sie erhält den renommierten Leibniz-Preis, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist.
MehrAusgezeichnete Forschung und Lehre
06.12.2022
Ann-Christin Pöppler erhält den Dozentenpreis des Fonds der Chemischen Industrie. Die Arbeit der Chemikerin wurde bereits mehrfach prämiert.
Mehr
Ihre wissenschaftlichen Publikationen werden von anderen Wissenschaftlern außergewöhnlich häufig zitiert. Fünf Forscher der Universität Würzburg - unter ihnen Frank Würthner - haben das Prädikat „Highly Cited Researcher“ 2022 erhalten.
MehrKünstliches Enzym spaltet Wasser
14.10.2022
Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation.
MehrSolTech Workshop of the JMU Keylab
01.07.2022

