Intern
    Fachschaftsinitiative Lebensmittelchemie

    Studium

    Allgemein

    Das Studium der Lebensmittelchemie ist sehr praxisorientiert. Wer Spaß am Experimentieren, praktischen Arbeiten, mehr oder weniger guter Laborluft und einem super Ausblick auf die Würzburger Festung hat, ist bei uns genau richtig!

    Neben den Vorlesungen steht man nämlich jedes Semester auch noch eine bestimmte Zeit im Labor und wendet mehr oder weniger genau das an, was man in der Vorlesung theoretisch gelernt hat.

    Zurzeit sind wir ca. 150 LMC-Studierende vom ersten bis zehnten Semester und da jedes Semester nur ca. 30 Studienplätze vergeben werden, sind wir wie eine große Familie und man kennt sich untereinander.

    Wie genau euer Studium verläuft, erfahrt ihr im Studienverlaufsplan. Dort ist aufgelistet, in welchem Semester ihr welche Vorlesungen, Seminare und Laborpraktika habt und wie stark die dazugehörigen Prüfungen in eure Endnote einfließen.

     

    Bachelorstudium (6 Semester)

    In den sechs Semestern des Bachelors können nach dem European Credit Transfer System (ECTS) insgesamt 180 CP (credit points) erreicht werden, wobei ungefähr 30 CP auf ein Semester fallen. Für jeden Credit Point sind ca. 25-30 Stunden Arbeitsaufwand (Vorbereitung, Vorlesung und Nachbereitung) vorgesehen. Dies ist jedoch nur auf dem Papier so, manche Fächer benötigen trotz der gleichen Anzahl an ETCS wie andere nun mal mehr oder weniger viel Aufwand, was auch mit euren Stärken und Schwächen zusammenhängt.
    Das Bachelorstudium ist in Module gegliedert, welche durch regelmäßige Seminare ergänzt werden (z.B. Statistik, Analysestrategien und warenkundliches Seminar). Durch die Module sind 175 der zu erreichenden Credits Points abgedeckt, die restlichen 5 CP müssen noch zusätzlich durch allgemeine Schlüsselqualifikationen erworben werden. Dies sind studienfachfremde Kurse, welche frei wählbar sind (Sprachkurse, Vorlesungen aus anderen Fachrichtungen usw.).

    Das Bachelorstudium in der Lebensmittelchemie vermittelt das Basiswissen in Biologie, Mathematik und Physik sowie fundierte Kenntnisse in Chemie. Ab dem vierten Semester fokussiert sich das Studium auf die Zusammensetzung, Herstellung, Bewertung und Qualitätssicherung von Lebensmitteln und auf die allgemeinen Biochemie. Der Schwerpunkt liegt auf der instrumentellen und molekularbiologischen Analytik von Lebensmittelinhaltsstoffen.

    Bis auf die Vorlesungen zur Lebensmittelchemie ab dem 4. Semester, besucht man die Vorlesungen meistens mit den allgemeinen Chemiker:innen, Biochemiker:innen und Studierenden weiterer Fachrichtungen. 
    Am Ende des praxisorientierten Studiums steht die Bachelorarbeit mit einer praktischen oder theoretischen lebensmittelanalytischen Fragestellung. Für die achtwöchige Bachelorarbeit werden 10 CP vergeben.

    Die Idee des Bachelors ist es, eine bundesweite Harmonisierung und Vergleichbarkeit der Ausbildung im Studiengang Lebensmittelchemie zu ermöglichen und damit die beruflichen Chancen der Studierenden national wie international zu verbessern.
    Es ist empfohlen, nach dem Bachelor das viersemestrige Masterstudium anzuschließen.

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Bachelor-Studiums.

     

    Masterstudium (4 Semester)

    In den ersten beiden Semestern beschäftigt man sich vor allem mit Lebensmitteltoxikologie, Lebensmittelrecht und Biochemie der Ernährung. Es gibt aber auch Veranstaltungen zu den Bereichen Kosmetik, Tabak, Umweltchemie, Lebensmitteltechnologie, Gentechnik und Futtermittel. In dieser Phase des Studiums gibt es, genau wie im Bachelor, sowohl Vorlesungen und Seminare als auch Praktika im Labor.

    Wie ihr seht, wird das Studienfach Lebensmittelchemie im Master dann so richtig angegangen und in seiner Vielfalt durchleuchtet.

    Im dritten Semester, oder auch schon früher, wird ein mindestens zweimonatiges Pflichtpraktikum in der Lebensmittelindustrie oder Forschung in Deutschland oder auch im Ausland absolviert. Außerdem beginnt das zweimonatige Forschungspraktikum am Lehrstuhl, in dem man sich in die Thematik seiner Masterarbeit einarbeiten kann. Diese dauert sechs Monate und wird im vierten Semester verfasst. Das Themengebiet der Masterarbeit orientiert sich an der Forschung an unserem Lehrstuhl.

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Master Studiums.

     

    Nach dem Studium

    Man kann sich euch mit dem Abschluss direkt in die Arbeitswelt stürzen, „staatlich geprüfte:r Lebensmittelchemiker:in“ werden (dafür muss das praktische Jahr an einem staatlichen Untersuchungsamt ableisten werden) oder aber promovieren.

    Weitere Informationen zu  "Nach dem Studium".