Intern
Institut für Funktionsmaterialien und Biofabrikation

Bachelor - Studierende

Funktionswerkstoffe – Bachelor of Science

Informationen für eingeschriebene Studierende

Getting started: Information "Erste Schritte ins Studium" der zentralen Studienberatung

AKTUELL: die Termine für die Klausuren finden Sie in WueStudy oder über die Links zu den Fakultäten

Wiederkehrende Termine im Studienjahr: Sommer- und Wintersemester

01.10. des Jahres: Beginn des Semesters (Verwaltungszeitraum)

Mitte Oktober: Beginn der Vorlesungszeit

Vorlesungsfrei: Weihnachten bis nach Heilige Drei Könige (06.Januar)

Mitte Februar: Ende der Vorlesungszeit

Klausurenzeitraum: typischer Weise letzte Woche der Vorlesungszeit bis ca. 3 Wochen danach

30.03. des Jahres: Ende des Semesters (Verwaltungszeitraum)

01.04. des Jahres: Beginn des Semesters (Verwaltungszeitraum)

Mitte April: Beginn der Vorlesungszeit (abhängig von Ostern)

Vorlesungsfrei: Pfingsfeiertage und der Dienstag danach

Mitte Juli/ Ende Juli: Ende der Vorlesungszeit

Klausurenzeitraum: typischer Weise letzte Woche der Vorlesungszeit bis ca. 3 Wochen danach

30.09. des Jahres: Ende des Semesters (Verwaltungszeitraum)

Relevante Links für die Prüfungsordnungsversion 2015

"Alte" Prüfungsordnung: Einschreibungen von WS 2015/16 bis WS 2020/21

Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO 2015) (PDF)
Fachspezifische Bestimmungen vom 12.August 2015 (PDF)


Modulhandbuch (PDF)

Bereichsgegliedertes Modulhandbuch (PDF)

 

 

Relevante Links für die Prüfungsordnungsversion 2021 - aktuell

Rechtliches: alle Studien- und Prüfungsordnungen der JMU

Studien- und Prüfungsordnungen aller Fächer (Bachelor) der JMU finden Sie hier.

Veranstaltungen nach Fachsemestern mit typischen Prüfungs-Terminen (nur PO-2021)

Modul Fach Art der Veranstaltung SWS Veranstaltungs-/Prüfungs-Nr. Zeitraum (typ.) aktuell
08-FU-MaWi-1a Materialwissensch. 1a Vorlesung + Übung 2+1 07086010 / --- mit MaWi-1b im Sommer
11-E-M Klassische Physik 1 Vorlesung + Übung 4+2 09110040 / --- Mitte Februar --
11-P-FR Ausw. Messungen/Fehlerr. Übung 2 09110120 / --- Mitte Februar --
11-PNNF Physikalisches Praktikum Abschlussklausur 3 09420060 / --- Mitte Februar ---
08-AC-ExChem Experimental Chemie Vorlesung 4 07102010 / 322809 Mitte Februar --
10-M-FUN1 Mathematik 1 Vorlesung + Übung 5+2 08090300 / 322963 Ende Februar --
11-PNNF Physikalisches Praktikum Nachklausur-1 3 09420060 / --- --- ---

Modul Fach Art der Veranstaltung SWS Veranstaltungs-/Prüfungs-Nr. Zeitraum (typ.) aktuell
08-FU-MaWi-1b Materialwissensch. 1b Vorlesung 2 07617011 / Ende Juli/Anf. Aug. --
08-OC-1 Organische Chemie 1 Vorlesung + Übung 3+1 07202011 / 322964 Ende Juli / Anf. Aug. --
10-M-FUN-2 Mathematik 2 Vorlesung + Übung 5+2 08090400 / 322964 Ende Juli/Anf. Aug. --
11-E-E Klassische Physik 2 Vorlesung + Übung 4+2 09110080 / --- Anfang August --
------------------ Nachklausuren ----------------            
11-E-M Klassische Physik 1 Nachklausur --- 09110040 / Mitte April --
11-PNNF Physikalisches Praktikum Nachklausur-2 --- 09420060 / --- Mitte April ---
11-P-FR Ausw. Messungen/Fehlerr. Nachklausur --- 09110120 / --- Mitte April --
10-M-FUN1 Mathematik 1 Nachklausur --- 08090300 / 322963 Mitte April --

Modul Fach Art der Veranstaltung SWS Veranstaltungs-/Prüfungs-Nr. Zeitraum (typ.) aktuell
08-FU-MaWi-2 Materialwissenschaften 2 Vorlesung + Übung 3+1 07617011 / 313016 Feb./März --
99-EL-1 Elektronik 1 Vorlesung + Übung 3+1 07617210 / 322971 im Sommer mit EL-2 --
08-OC-2 Organ. Chemie 2 Vorlesung + Übung 3+1 07202030 / 321806 Mitte Jan./Feb. --
08-PC-TKE Phyikal. Chem. – Thermo. Vorlesung + Übung 4+2 07502200 / 325762 Mitte Februar --
------------------ Nachklausuren ------------------            
08-OC-1 Organische Chemie 1 Nachklausur --- 07202011 / 322964 Oktober --
10-M-FUN-2 Mathematik 2 Nachklausur -- 08090400 / 322964 Oktober ---
11-ENNF-2 Klassische Physik 2 Nachklausur -- 09110080 / 321411 Oktober ---
--- Wahlfach ---            
11-M-D Mathematik 3 Vorlesung + Übung 4+2 09110580 / 322819 Ende Februar --

Modul Fach Art der Veranstaltung SWS Veranstaltungs-/Prüfungs-Nr. Zeitraum (typ.) aktuell
99-EL-2 Elektronik 2 Vorlesung + Übung 3+1 07609210 / 322972 Mitte/Ende Juli --
08-FU-BM Biomaterialien Vorlesung + Praktikum 4+2 03576600 / 322974 Letzte Semesterw. --
11-TMS-1V Physik d. Funktionswerkst. Vorlesung + Projekt 3+1 09410160 / 314836 Ende Juli --
08-PC-QMS PC: Quanten & Spektrosk. Vorlesung + Übung 4+2 07502101 / 322934 Mitte August --
08-FU-MolMat-1 Molekulare Mat Vorlesung + Praktikum 2+2   Mitte/Ende Aug. --
------------------ Nachklausuren ----------------            
11-M-D Mathematik 3 Nachklausur --- 09110580 / 322819 Mitte April --

Modul Fach Art der Veranstaltung SWS Veranstaltungs-/Prüfungs-Nr. Zeitraum (typ.) aktuell
08-FU-Zell Zellbiologie Vorlesung 4 03576700 / 322973 März --
08-MolMat-2 Molekulare Material. Vorlesung + Sem. 3+1 07502101 / 320457 Ende Feb. --
03-FU-PM1 Polymerchemie 1 Vorlesung + Prakt. 2+2 03576200 / 313016 Mitt Feb. --
------------------ Nachklausuren ----------------            
08-PC-QMS PC: Quanten & Spektrosk. Nachklausur -- 07502101 / 322934 Oktober ---
08-FU-MaWi-1ab Materialwissensch. 2 Nachklausur 3+1 07617011 / Ende Okt. --
------------------ Wahlfächer ------------------            
99-TM Technische Mechanik Vorlesung + Übung 3+1 07610110 / 322989 Mitte Feb. --

Modul Fach Art der Veranstaltung SWS Veranstaltungs-/Prüfungs-Nr. Zeitraum (typ.) aktuell
------------------ Wahlfächer ------------------            
99-CA Konstruktion und Fertig. Vorlesung + Übung 3+1 / 322978 Ende Juli unbekannt
08-FU-NT Chem. u. Biolog. Inspir. Vorlesung 4 / 313017 Ende Juli unbekannt
03-FU-TV Technologie der Verbundwerkst. Vorlesung 4 / 322980 Ende Juli unbekannt
03-FU-TE1 Grundl. d. Gewebereg. Vorlesung 4 / 322982 Anf. August unbekannt

Links zu Klausurterminen der Fakultäten:

Übersicht der Klausurtermine - soweit in den Fakultäten verfügbar:

1. Fakultät Physik und Astronomie

2. Fakultät Mathematik und Informatik

3. Fakultät Chemie und Pharmazie

Typische Termine der Praktika nach Fachsemestern

11-PNNF-1P - 09420060 - Physikalisches Praktikum: während der Vorlesungszeit

08-ACP1-FU – 07117400 – Praktikum Anorgan. Chemie – Ende Juli / Anfang August

Seiten der AC

Institut für Anorganische Chemie

08-OCP1-FU –         – Organisch-Chemisches Praktikum: Mitte bis Ende Februar (Block)

03-FU-BM – 03576600 – Praktikum Biomaterialien – jeweils Fr-Nachmittag (5 Versuche) 1 x pro Woche im Semester

Modul Fach Art der Veranstaltung SWS Veranst.-Nr. Zeitraum (typisch)
11-PPT Physik. Technologie der Materialsynthese Praktikum 6   im Semester – montags (2021: noch kein Termin)
08-PPC-FU Praktikum der Physikal. Chemie Praktikum 6   im Semester – donnerstags
08-FU-MolMat Molekulare Materialien Praktikum 6   Mitte Feb. bis Mitte/Ende März

Praktika am Campus Röntgenring

Folgende Praktika werden am Campus Röntgenring durchgeführt:

vom LCTM:

08-FU-MoMa-P (Praktikum Molekulare Materialien)

vom FMZ:

03-FU-BM (Praktikum zu Biomaterialien)

03-FU-TV (Praktikum zu Technologie der Verbundwerkstoffe)

vom FMZ/MMC:

03-FU-PM1 (Praktikum zu Polymerchemie 1)

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf den entsprechenden WueCampus-Kursseiten.

Inhalte des Studiums nach Fächern

Studieninhalte – anteilig nach Fächern

Vorlesungen / Übungen / Praktika (Semesterwochenstunden)

Weiterführende Studienmöglichkeiten / Beruflicher Werdegang

Die Julius-Maximilians Universität Würzburg bietet den konsekutiven Master-Studiengang „Funktionswerkstoffe“ mit dem Abschluss M.Sc. an.

Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit der Promotion in der Fakultät Chemie oder – bei einem interdisziplinären Thema – über die GSST (Graduate School for Science and Technology)

 

Als Absolvent/-innen des Studiengangs Funktionswerkstoffe werden Sie für eine Tätigkeit in der modernen materialwissenschaftlichen Forschung & Entwicklung ausgebildet. Somit stehen Ihnen sehr vielfältige Berufsfelder in der Wissenschaft und in der industriellen Forschung offen.

Typische Berufsfelder unserer Absolvent/-innen finden sich in den Bereichen:

  • materialwissenschaftliche / werkstoffwissenschaftliche Forschung
  • Herstellung von medizintechnischen Geräten
  • Firmen der keramischen Industrie
  • Firmen der chemischen Industrie
  • Firmen in Bereich der Automobilzulieferer & PKW-Hersteller
  • Qualitätskontrolle in Industrie und bei Materialprüfämtern
  • Materialentwicklung: Kunststoffe, Biomaterialien

Weitere Werdegänge unserer Absolventen / unserer Absolventinnen finden Sie unter „Absolventen-Steckbriefe“.
Dort stellen Alumini des Studiengangs Funktionswerkstoffe Ihren Einstieg in den Beruf dar.

Informieren Sie sich bitte auch auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Als Studierender können Sie für wenig Geld Mitglied werden und erhalten die monatliche Zeitschrift der entsprechenden Gesellschaft.

 

Studieninhalte: Verlaufspläne / Stundenpläne

Der Bachelor vermittelt in den ersten vier Semestern grundlegendes Wissen der Chemie, Physik, Mathematik und der Materialwissenschaften. In den letzten beiden Semestern werden verschiedene Aspekte intensiver betrachtet, sowie eine Spezialisierung in gewünschte Fachrichtungen ermöglicht.

Der Bachelor-Studiengang wurde zuletzt 2021 neu geordnet.

Der Studiengang hat das Ziel, in der Ausbildung die Interdisziplinarität von der Chemie über die Physik, die Materialien und deren Eigenschaften bis hin zur Medizin zu realisieren. 

Im Sinne einer breiten Ausbildung der Studenten sowie einer optimalen Vorbereitung auf das Masterstudium findet die grundlegende Ausbildung in den ersten vier Semestern statt.

Ein Wahlpflichtbereich im 5. und 6. Semester bietet den Studierenden die Möglichkeit sich in spezifischeren Vorlesungen auf das Masterstudium vorzubereiten:

  • Die Allgemeinen Schlüsselqualifikationen (5 ECTS-Punkte) können ab dem 4. Fachsemester belegt werden, auch wenn sie formal erst im 6. Fachsemester vorgesehen sind.
  • Der Wahlpflichtbereich im 5. und 6. Semester umfasst aktuell 10 ECTS-Punkte (PO-2021) zur freien Wahl. Er enthält vertiefende Module aus den Schwerpunkten Chemie und Medizin sowie Physik und Technik.
  • Beispiele sind Module der FH-WS zur Technischen Mechanik und Computer-aided-design (CAD) und –manufacturing (CAM),
  • die Vorlesung Technologie der Verbundwerkstoffe (incl. Praktikum)
  • NUR PO-2021: aus 2 Praktika (Physik der Funktionswerkstoffe  und Physikalische Chemie) sowie dem Modul Spektroskopie 3 wählen Sie zwei aus.

Vorgefertigte Stundenpläne des WiSe 2021/22 und des SoSe 2022:

Informationen zu universitäten Praktika: Pflicht / Wahlpflicht

Hier finden Sie Informationen zu Labor- und Saal-Praktika, die durch die Fakultät Chemie und Pharmazie durchgeführt werden.

Informationen zum Modul "Praktikum Allgemeine und Analytische Chemie" finden Sie in WueStudy und vom Institut für Anorganische Chemie hier.

Kooperation mit externen Forschungseinrichtungen und der FH-WS

Bis zum 31.03. 2024 war Prof. Dr. Gerhard Sextl Leiter des Fraunhofer ISC und gleichzeitig Inhaber des Lehrstuhls Chemische Technologie der Materialsynthese.

Die Neuberufung für den Lehrstuhl LCTM ist noch nicht abgeschlossen – wir erwarten die neue Leitung voraussichtlich zum WS 2024/25.

Das Fraunhofer ISC beteiligt sich an der Lehre im Studiengang Funktionswerkstoffe.

Mehr Informationen finden zum ISC Sie hier.

Mehr Informationen zu Prof. G. Sextl finden Sie hier.

Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender ist Dr. Hans-Peter Ebert, Vorstand und wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Dr. Jürgen Hartmann (auch TH-WS).

Es besteht auch nach der Neuaufstellung als CAE weiterhin eine enge Kooperation mit mit dem  Lehrstuhls Experimentelle Physik VI an der Universität Würzburg (Prof. Vladimir Dyakonov).

Speziell mit der Arbeitsgruppe Smarte Funktionale Materialen (Dr. Christian Scherdel und Dr. Frank Lotter) gibt es enge Beziehung mit dem IFB/LCTM (AK-Staab).

Am CAE können in Kooperation / unter der Leitung von Uni Dozierenden (z.B. Prof. V. Dyakonov, PD Dr. T. Staab) Bachelor- und Master-Arbeiten durchgeführt werden. 

Prof. Martin Bastian leitet das SKZ und hat gleichzeitig eine Professur an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Würzburg.

Neben Prof. Bastian beteiligt sich auch Dr. Baudrit vom SKZ an Lehrveranstaltungen des Studiengangs Funktionswerkstoffe.

Am SKZ können unter der Leitung von Prof. Bastian Bachelor- und Master-Arbeiten durchgeführt werden. 

Weitere Information zu Prof. Martin Bastian finden Sie hier.

Die TH-WS (ehem. FW-WS) – die Technische Hochschule Würzburg-Schwenifurt – ist aktuell an mehreren Lehrveranstaltungen im Bachelor und Master Funktionswerkstoffe beteiligt.

Bachelor:

Grundlagen der Elektronik 1 und 2 (Prof. Gunther Bohn)

Grundlagen der Technischen Mechanik (Prof. Dr. Gregor Mengelkamp)

Rechnergestützte Konstruktion und Fertigung (Prof. Dr. U. Müller)

Master:

Hochspannungsisolierwerkstoffe (Prof. Dr. M. Zink)

 

An der TH-WS können unter der Beteiligung der an der Lehre im Studiengang Funktionswerkstoffe beteiligten Dozierenden Bachelor- und Master-Arbeiten durchgeführt werden. 

Studienstruktur / Externe Praktika / Auslandsaufenthalt

Studienbeginn
zum Wintersemester – 01. Oktober des Jahres

Die Vorlesungszeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen bzw. den Veröffentlichungen der Universität.


Genauere Informationen zur Studienstruktur und den Angeboten von Wahlfächern finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung (PO-2015).

 

Praktika
Ein außeruniversitäres Praktikum ist nicht obligatorisch. Es können jedoch - nach Absprache mit der Studienberatung - 5 ECTS angerechnet werden.


Auslandaufenthalt
Ein Auslandsaufenthalt wird grundsätzlich sehr empfohlen. Die Universität Würzburg unterstützt Ihre Studierenden durch das Erasmus-Programm der EU und weitere Austauschmöglichkeiten durch persönliche Kontakte über die Dozentinnen und Dozenten.
Ein Auslandsaufenthalt wird frühestens für das 5. oder 6. Fachsemester bzw. im Master Funktionswerkstoffe empfohlen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Informationen zum Studienverlauf und zur Rückmeldung

Pro Semester ist an der Universität Würzburg ein Semesterbeitrag zu zahlen, der ein sog. „Semesterticket“ beinhaltet, das freie Fahrt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt Würzburg und im Landkreis bietet (hier finden Sie den genauen Geltungsbereich).
Hier erfahren Sie, wie hoch der aktuelle Semesterbeitrag ist und aus welchen Kosten er sich zusammensetzt.  

Studiengebühren
Weitere Studiengebühren fallen in Bayern seit dem WS 2013/14 nicht mehr an.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Studiengebühren_in_Deutschland)

 

Eine Rückmeldung muss innerhalb der vorgesehenen Fristen erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Universität.

Zusätzliche Informationen zum Studium

Informationen zu den Qualifikationszielen der Studiengänge Bachelor und Master Funktionswerkstoffe können Sie als PDF-Datei laden.