Recognition and Greater Responsibility:
03/26/2025
Tobias Hertel Appointed Subject Editor for Chemistry at Royal Society Open Science
moreTobias Hertel Appointed Subject Editor for Chemistry at Royal Society Open Science
moreTobias Hertel zum Subject Editor Chemistry von Royal Society Open Science ernannt
more... a) das Praktikumsvorhaben von Jakob Walter und
b) unsere Hoffnung auf spannende Spektroskopie-Proben
more... wunderten wir uns, als wir für Tieftemperaturmessungen Vakuum zogen. Nun darf Alexander versuchen die Hintergründen herauszufinden.
moreAnna Geißler will im Rahmen Ihrer Zulassungsarbeit herausfinden, wie gut diverse Sprachmodelle mit einem Benchmark aus dem Themenbereich Thermodynamik in unterschiedlichen Sprachen zurecht kommen.
more...wenn man - wie zum Beispiel Caroline Kloth - will.
more...Diese Frage und mehr versucht Taras im Rahmen seines Orientierungspraktikums mittels UV-vis-NIR und FTIR-Spektroskopie zu klären.
more...würde Martin Jungmann gerne im Rahmen seines Praktikums bestimmen.
more... hilft uns (und ihr) hoffentlich das Verhalten eindimensionaler, halbleitender Nanopartikel bei zunehmender Oxidation besser zu verstehen.
more... und wird unser Ultrakurzzeitteam verstärken.
more... interessiert Judith Jung so ungemein, dass Sie sich vier Wochen im Rahmen ihres Forschungspraktikums damit auseinandersetzt (weil's ja auch spannend ist).
moreAnna Hellinger wird unser Team im Bereich 2D-Materialien verstärken!
moreLuca-Sophie Bien will im Rahmen Ihrer Zulassungsarbeit herausfinden, wie gut diverse Sprachmodelle Fragestellungen aus der Thermodynamik bearbeiten.
more... Moritz Limbacher. Er hat sich entschieden ca. 3 Jahre seines Lebens bei uns zu verbringen und sich dabei mit 2D-Schichtsystemen und deren Bildgebung zu beschäftigen.
moreNeue Publikation beschreibt die Wechselwirkung zwischen Spinzentren in dotierten Kohlenstoffnanoröhren.
morezum Archiv ->