
...wenn man - wie zum Beispiel Caroline Kloth - will.
more...wenn man - wie zum Beispiel Caroline Kloth - will.
more...Diese Frage und mehr versucht Taras im Rahmen seines Orientierungspraktikums mittels UV-vis-NIR und FTIR-Spektroskopie zu klären.
more...würde Martin Jungmann gerne im Rahmen seines Praktikums bestimmen.
more... hilft uns (und ihr) hoffentlich das Verhalten eindimensionaler, halbleitender Nanopartikel bei zunehmender Oxidation besser zu verstehen.
more... und wird unser Ultrakurzzeitteam verstärken.
more... interessiert Judith Jung so ungemein, dass Sie sich vier Wochen im Rahmen ihres Forschungspraktikums damit auseinandersetzt (weil's ja auch spannend ist).
moreAnna Hellinger wird unser Team im Bereich 2D-Materialien verstärken!
moreLuca-Sophie Bien will im Rahmen Ihrer Zulassungsarbeit herausfinden, wie gut diverse Sprachmodelle Fragestellungen aus der Thermodynamik bearbeiten.
more... Moritz Limbacher. Er hat sich entschieden ca. 3 Jahre seines Lebens bei uns zu verbringen und sich dabei mit 2D-Schichtsystemen und deren Bildgebung zu beschäftigen.
moreNeue Publikation beschreibt die Wechselwirkung zwischen Spinzentren in dotierten Kohlenstoffnanoröhren.
moreFilip Salamandija und Leonhard Eyßelein untersuchten jeweils in einem vierwöchigen Forschungspraktikum bei uns Nanomaterialien mittels Raman-Spektroskopie.
moreSiebtes Alumni-Treffen: Ein Wiedersehen der besonderen Art. Von Kaffee und Kuchen am Hubland bis zu einer Stadtführung durch die historische Altstadt Würzburgs - es war ein Tag voller Erinnerungen, guter Gesellschaft und fränkischer Kulinarik.
moreNeue Veröffentlichung beschreibt optische Eigenschaften von dotierten Kohlenstoffnanoröhren durch einheitlichen Mechanismus!
more...heißt Johannes Röder. Er beschäftigt sich mit Filmen aus winzigen, stabförmigen Halbleitern, namentlich Kohlenstoffnanoröhren. Ähnlich wie ein Film-Regisseur durfte er die Filme herstellen, bearbeiten und schneiden. Filmrisse galt es dagegen zu vermeiden.
moreUnter dem Namen "Nanonymous" nahmen wir am Fußballturnier Chemcup2023 teil. Nach starken Vorrundenspielen und einem knappen Halbfinalverlust sicherten wir uns im Spiel um die Bronzemedaille einen beeindruckenden 5:1-Sieg und den dritten Platz, die beste Platzierung in der Geschichte des AK Hertel beim Chemcup. Die gut organisierte Veranstaltung brachte viel Freude, und wir freuen uns bereits auf die nächste Teilnahme.
morezum Archiv ->